Das Grüne Band Europa

zieht sich wie ein Korridor über 12.500 km vom hohen Norden bis in den Süden ans Schwarze Meer. Durch die Unberührtheit über die Jahrzehnte des Eisenen Vorhangs haben sich dort ganz eigene Ökosysteme entwickelt.

Das Grüne Band lädt in vielen Regionen auch zum Wandern ein https://naturschutzbund.at/gruenes-band/unterwegs-am-gruenen-band.html. In Hohenau liegt der Fokus dabei auf der Vogelbeobachtung https://naturschutzbund.at/gruenes-band/unterwegs-am-gruenen-band/articles/noe-vom-march-thaya-zentrum-zur-beringungsstation.html.

Der Verein AURING gehört mit 

zu den 21 im Rahmen der BESTbelt-Initiative geförderten Projekten https://www.europeangreenbelt.org/bestbelt/projects Unser Projektteam hat die Arbeit rund um die Bewusstseinsbildung bereits aufgenommen.

 

Exploring the Green Belt Hidden Treasures in the March-Thaya floodplains: An Educational Journey for All Ages

(Die verborgenen Schätze in den March-Thaya-Auen am Grünen Band erkunden: Eine lehrreiche Reise für alle Altersgruppen) 

 

 

Podcast der Neuen Mittelschule Hohenau

Mit Unterstützung von: 

Doris  Obrecht und Michaela Willisch.

Die Gruppe "Deutsch digital kreativ" der NMS Hohenau/March hat sich mit den oben genannten im Rahmen eines Projektes mit diesem Naturkorridor befasset und einen 5-teiligen Podcast dazu gestaltet.

Hier der Weg zum Podcast.

ein Altarm in den Marchauen, Foto: Auring

 Altarm in den Marchauen, Foto: Auring

Unsere Unterstützer